Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Die Kontaktaufnahme mit einem Psychotherapeuten ist ein Schritt, der für viele Menschen mit Unsicherheit und auch Zweifeln verbunden ist. Wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind, beschäftigen Sie sich eventuell gerade selbst mit der Frage, ob Sie Kontakt zu einem Psychotherapeuten aufnehmen möchten. Vielleicht kann ich Ihnen weiterhelfen, indem ich Ihnen einige Informationen zu meiner therapeutischen Arbeit und zum Ablauf einer Therapie gebe.
Brauche ich eine Therapie?
Wann Therapie sinnvoll ist
...in bestimmten Situationen anders als andere reagieren und nicht wissen, wieso
Was versteht man unter Therapie?
Warum Therapie hilfreich sein kann
Welchen Therapie-Ansatz verfolge ich?
Wie ich mit Ihnen arbeite
01 Erstgespräch
02 Vorgespräche
03 Therapie
Alle ADHS-Diagnostiktermine für 2025 sind vergeben! Neue Termine für 2026 werden ab Oktober 2025 vergeben.
ADHS-DIAGNOSTIK
Ich biete in meiner Praxis ADHS-Diagnostik für Erwachsene an. Eine Therapie, die direkt auf die Folgen der ADHS-Symptomatik im Hier-und-Jetzt abzielt, sollte verhaltenstherapeutisch sein und kann ich leider so nicht anbieten.
Wann sollte ich mich melden?
Sie sind verträumt oder hibbelig, leicht abgelenkt, reizüberflutet oder impulsiv? Sie fallen anderen häufig ins Wort? Sie können sich nur konzentrieren, wenn Sie etwas wirklich interessant finden oder der Druck sehr hoch wird? Sie hatten als Kind schon eine ADHS-Diagnose? Andere machen Sie auf die Möglichkeit des Vorliegens einer ADHS aufmerksam? Oder haben Sie selbst andere Verdachtspunkte, warum bei Ihnen eine ADHS vorliegen könnte?
Dann melden Sie sich gerne bei mir. Wir vereinbaren einen Termin für die Testung auf das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizit-Störung bzw. einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung im Erwachsenenalter.
Ablauf der Diagnosestellung
Die Diagnose einer ADHS ist ein sehr umfangreicher Prozess. Einerseits muss geschaut werden, ob Sie die Kriterien erfüllen, die für die Diagnose gefordert werden. Andererseits muss ausgeschlossen werden, dass Ihre Symptome durch etwas anderes besser erklärt werden können.
Dieser Prozess erfordert einiges an Zeit und Gesprächen. Deswegen werden wir uns an zwei Terminen treffen, die zusammen bis zu drei Stunden Zeit in Anspruch nehmen können. Zwischen den Terminen werden Sie und Angehörige von Ihnen noch Fragebögen ausfüllen müssen.
Zum Abschluss erhalten Sie einen schriftlichen Befund per Post, mit dem Sie sich bei Interesse an eine*n Psychiater*in wenden können.
Voraussetzungen
- Sie sind 18 Jahre oder älter.
- Sie sind gesetzlich krankenversichert.
- Der erste, lange Termin findet mittwoch-vormittags statt. Sie müssen also in der Lage sein, sich einen Mittwochvormittag freizunehmen. Der zweite Termin wird dann individuell verabredet.
- Sie besorgen über ihre*n Hausarzt/-ärztin aktuelle Schilddrüsenwerte. Diese dienen dem Ausschluss einer Schilddrüsenüberfunktion, die ADHS-ähnliche Symptome erzeugen kann.
- Sie kennen eine Person, die Sie in der Kindheit gut kannte und bereit ist, einen Fragebogen für Sie auszufüllen.
- Sie kennen eine Person, die Sie heute gut kennt und bereit ist, einen Fragebogen für Sie auszufüllen.
- Bestenfalls haben Sie noch Zeugnisse aus der Grundschule, die Sie mitbringen können.
BEGLEITMATERIALIEN
An dieser Stelle finden Sie einen 30-tägigen Meditations- und Achtsamkeitskurs, den Sie ergänzend zur Therapie durchführen können.
Im Wesentlichen geht es darum, einen neuen, achtsameren Umgang mit dem zu finden, was in unserem Bewusstsein passiert.
Wir können lernen, dass Gefühle kommen und gehen und dass wir nicht alles glauben müssen, was unser Verstand uns erzählt.
Stattdessen können wir unseren Verstand sprachlich oder als Vorstellungen nutzen, um unser Empfinden positiv zu beeinflussen.
Ich empfehle, den Kurs einmal von vorne bis hinten durchzugehen, da die Lektionen lose aufeinander aufbauen.
Anschließend kann man schauen, welche Übungen einem in welchen Situationen gut tun - worauf man eventuell immer wieder zurückgreift und was getrost in Vergessenheit geraten darf.
KONTAKT
ANFAHRT
Dipl. Psychologe | Psychologischer Psychotherapeut | Tiefenpsychologe
Concordenstraße 11
ANFAHRT MIT DEM ÖPNV
BUS: Sie erreichen die Praxis mit der Linie 15, Ausstieg an der Haltestelle "Albachten Kirche" oder "Hohe Geist".
Von der Haltestelle aus sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Praxis.
Fahrplanauskunft
BAHN: Mit dem Zug können Sie bis Albachten Bahnhof fahren und anschließend die Buslinie 15 bis zur Haltestelle
"Hohe Geist" nehmen. Von der Haltestelle aus sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Praxis.
Alternativ beträgt der Fußweg von Albachten Bahnhof bis zur Praxis etwa 15 Minuten.